Neurodynamics: The Art of Mindfulness in Action
Autor: Theodore Dimon Jr.
Taschenbuch: 312 Seiten
Verlag: North Atlantic Books (3. November 2015)
Sprache: Englisch
ISBN-10: 1583949798
Im Jahr 2016 hat Ted Dimon Wien besucht und einen Workshop zum Thema „Anatomie in Bewegung“ abgehalten. Sein vielschichtiges theoretisches Wissen ist nie praxisfern oder abgehoben. Er versteht es
komplexe theoretische Zusammenhänge mit einem praktischen Kontext zu verbinden. So ähnlich würde ich auch sein Buch „Neurodynamics“ umschreiben.
Das Buch richtet sich an Personen die anatomische und neurolobiologische Zusammenhänge im Bezug zu Bewegung und Körper besser verstehen wollen. Es liefer Erklärungsmodelle für die
Alexander-Technik nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft.
Ted Dimon erklärt sehr ausführlich das, wie er es nennt, Posturale Neuromuskuläre Reflex System. Seine Erklärungen erläutern wie es bestmöglich funktioniert, wodurch wir es stören und wie wir
seine Funktion wieder herstellen können.
In einem zweiten sehr praktischen Teil beschreibt er Möglichkeiten mit den Prinzipien der Alexander-Technik zu experimentieren. Dabei werden Begriffe wie „Direction“ und „Inhibition“ sehr
ausführlich erläutert.
Der praktische Teil des Buches beruht zum Großteil auf den Erkenntnissen von F.M. Matthias Alexander, die er bereits vor mehr als 100 Jahren beschrieben hat. Was mir deshalb ein wenig fehlt, ist
eine stärkere Referenz auf den Begründer dieser einzigartigen Methode. Ein wenig störend empfand ich auch seine Kritik an Methoden die sich mich verwandten Themen beschäftigen.
Alles in allem mindern aber diese beiden Punkte nicht die hohe Qualität dieses Buches. Für jene die sich genauer mit dieser Materie auseinandersetzen wollen, kann ich kaum ein besseres Werk
empfehlen.